arrow-leftarrow-rightchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upfacebookinstagramquotetiktok

Crew

الفريق

Film team

خلاصه

Milo hat einen Bachelor-Abschluss in Soziologie von der Universität Bagdad. Während ihres Studiums arbeitete sie als Sozialarbeiterin und Fotografin und engagierte sich in verschiedenen zivilgesellschaftlichen Projekten. Als Freiwillige bot sie Computerkurse in Frauenorganisationen an, leistete psychologische Unterstützung für Opfer von Missbrauch und Gewalt und war in verschiedenen selbstorganisierten feministischen Gruppen aktiv.

Khalili schloss sein Studium an der Universität Bagdad mit einem Bachelor of Fine Arts in Film ab. Nach seinem Abschluss arbeitete er als Kameramann im kommerziellen Sektor bis die "Oktober Revolution" ausbrach und er all seine Energien dem politischen Kampf widmete. Heute ist er als Video Content Manager für Toyota in Bagdad tätig.

Nadine Lüchinger hat Ethnologie, Wirtschaft- und Politikwissenschaften an der Universität Zürich studiert. Sie arbeitete für verschiedene renommierte Schweizer Produktionsfirmen, bevor sie 2014 als Produzentin bei der Filmgerberei tätig wurde, wo sie die Abteilung für Spiel- und Dokumentarfilme aufbaute. Zu ihren aktuellen Produktionen gehören der für den Oscar® nominierte Kurzfilm ALA KACHUU (2020) sowie der Kinodokumentarfilm ALLES ÜBER MARTIN SUTER. AUSSER DIE WAHRHEIT, der auf dem Filmfestival Locarno 2022 auf der Piazza Grande uraufgeführt wurde. Nadine ist Alumni von EAVE Producers Workshop, IFFR Rotterdam Lab, SERIES WOMEN und Mitglied der AMPAS und EFA.

Silvio Gerber, geboren 1988 in Zürich, gründete 2008 gemeinsam mit seinem Bruder Flavio Gerber die Filmproduktionsfirma Filmgerberei GmbH. Als Kameramann arbeitet er an Dokumentationen, Spielfilmen sowie Unternehmens- und Werbefilmen. Zu seinen Projekten zählt ROGER FEDERER – THE REUNION, der auf Netflix verfügbar ist. Mit Maja Tschumi hat er die Kurzdokumentation REGIMES und ihren ersten langen Dokumentarfilm ROTZLOCH realisiert. Sein Talent, natürliches Licht in jedem einzelnen Bild bestmöglich zu nutzen, verleiht seinen Filmen einen kinematografischen und unverwechselbaren Look.

Alex Bakri wurde 1978 im palästinensischen Dorf Beane in Galiläa/Israel geboren und studierte Film und Medien in Tel Aviv. Er war schon fast in allen Bereichen der Filmproduktion (Dokumentation und Fiktion) tätig. Als Editor arbeitete er für das palästinensische Fernsehen in Ramallah. Später schnitt er verschiedene preisgekrönte Dokumentarfilme, darunter TASTE OF CEMENT (2017) von Ziad Kalthoum, der den internationalen Wettbewerb bei Visions Du Réel gewann und für den Europäischen Filmpreis sowie den Deutschen Filmpreis nominiert wurde. Derzeit ist er als freiberuflicher Editor in Deutschland tätig.

Kurt ist passionierter Tonmeister für Dokumentarproduktionen aller Art, der sich mit Leidenschaft für Field Recording, Kulturanthropologie und Geschichte engagiert. In seiner fünfzehnjährigen Karriere hat er in mehreren Ländern gelebt und gearbeitet.

Der Tonverein wurde von Julian Joseph und Kurt Human gegründet. Das Studio konzentriert sich auf Sounddesign und Audio-Nachbearbeitung für Bewegtbilder und Audio-Dokumentationen. Julian und Kurt lieben das Geschichtenerzählen und begeistern das Publikum mit einer ausgewöhnlichen Klangwelt.

Manouk lebt zwischen Berlin und LA, stammt ursprünglich jedoch aus armenischer Abstammung und wurde in Beirut, Libanon, geboren. In seiner Jugend schrieb er Songs für Künstler:innen in Beirut, trat musikalisch auf und produzierte eines der wenigen Metal-Alben, die aus dieser Region stammen. In den letzten Jahren hat er Musik für das europäische Fernsehen und Kino komponiert.

Die Filmgerberei ist eine Filmproduktionsfirma mit Sitz in Zürich, Schweiz, mit Fokus auf internationalen und gesellschaftspolitischen Inhalten. Vielfalt, frische Perspektiven und die Förderung von Talenten stehen im Vordergrund des Auswahlprozesses ihrer Filmprojekte. Die Filmgerberei pflegt eine Kultur der Inspiration sowie des gemeinsamen Wachstums und ermutigt die Regisseur:innen ihren eigenen kreativen Stil zu entwickeln. Zu ihren Produktionen gehört der Kurzfilm ALA KACHUU von Maria Brendle, der 2022 nach einer erfolgreichen Festivalkarriere mit über 70 Festivals und rund 50 Auszeichnungen für einen OSCAR® in der Kategorie Bester Kurzfilm nominiert wurde. Oder die Dokumentation über die internationale Sportlegende ROGER FEDERER – The Reunion (2021).

Mohammed Alghadhban ist ein irakischer Produzent und Regisseur. Er absolvierte seinen Master in Film an der College of Fine Arts - University of Baghdad. Er war als künstlerischer Leiter für das «3 Minutes in 3 Days Film Festival» tätig. Mohammed Alghadhban gründete die AI-Dar Foundation for Arts & Culture sowie die Rola Productions Company. Rola Productions strebt danach, sich als eines der ersten Unternehmen für das unabhängige Filmschaffen und die Produktion kreativer Inhalte in Bagdad zu etablieren.